Diese Datenschutzerklärung gilt für https://www.boxverein-berlin.de/ und https://www.isi-gym.de/
Grundsätzlich
Diese Website verwendet keine Tracking-Mechanismen, um dich im Internet zu verfolgen, kein Facebook-Pixel, keine Google-Tags, keine YouTube-Cookies oder ähnlichen Mist.
Verantwortliche Stelle
Isigym Boxsport Berlin e. V.
Potsdamer Straße 152
10783 Berlin
Vorstand
Herr Izzet Mafratoglu
Kontakt
Cookies
Diese Website verwendet nur funktionale Cookies, die für die Anzeige der Seiten notwendig sind.
Art der verarbeiteten Daten
Nutzer dieser Webseite — Die Server-Logfiles protokollieren alle Zugriffe auf dieses Online-Angebot in anonymer Form.
Nutzer des Trainingsangebotes — Daten zu deiner Gesundheit und Fitness erheben wir nur, soweit notwendig für deinen sportlichen Erfolg.
Zweck der Datenverarbeitung
Daten werden nur zum Betrieb unseres Online-Angebotes, aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen, Marketing und zur Erbringung vertraglich vereinbarter Leistungen verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sofern die spezifische Rechtsgrundlage weiter unten nicht genannt wird, gelten die folgenden.
Für die Einholung von Einwilligungen — Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen — ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen — Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen — Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen — Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Server-Log-Files
Die Digitalagentur #semanticmarketing (der technische Betreiber unseres Servers) erhebt und speichert Zugriffsdaten in Server-Log-Files, die dein Browser automatisch übermittelt. Es handelt sich um Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL der aufrufenden Seite, falls Sie auf einen Link zu meinem Angebot geklickt haben Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse, übertragene Datenmenge, http-Responsecodes, dass heißt Meldungen über den erfolgreichen Aufruf.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer Verfolgung rechtswidriger Nutzungen beschränkt.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und auch in deinem Interesse am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung meiner Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung.
Logfiles werden nach 30 Tagen gelöscht, ausgenommen Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls erforderlich ist.
Kontaktaufname über Formular, E‑Mail oder Telefon
Um deine Anfragen per Kontaktformular, Telefon oder E‑Mail Anfragen zu bearbeiten, speichern wir die übermittelten Kontaktdaten zur Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Wenn nicht die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erforderlich machen, löschen wir diese Daten nach spätestens 12 Monaten.
Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung
Du hast jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Insbesondere umfasst dies die folgenden Rechte:
Auskunft, ob dich betreffende Daten verarbeitet werden, deren Herkunft und Empfänger sowie eine und Kopie der Daten — Art. 15 DSGVO
Vervollständigung oder Berichtigung unrichtiger, dich betreffender Daten — Art. 16 DSGVO
Unverzügliche Löschung deiner Daten — Art. 16 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung der Daten — Art. 16 DSGVO
Übermittlung der dich betreffenden Daten an andere Verantwortliche — Art. 20 DSGVO
Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen — Art. 77 DSGVO
Erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen — Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Der künftigen Verarbeitung deiner Daten nach Maßgabe zu widersprechen — Art. 21 DSGVO
Aufbewahrung und Löschung von Daten
Die verarbeiteten Daten werden nach den Vorgaben von Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Daten, die nicht gelöscht werden, weil sie aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden für die Weiterverarbeitung gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Verarbeitung aufgrund vertraglicher Leistungen
Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten Name, Adresse, E‑Mail-Adresse, Telefonnummern, Vertragsdaten in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsdaten Bankverbindung, Zahlungshistorie.
Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.
Verarbeitung im Rahmen der Betriebsorganisation
Wir verarbeiten ferner die im vorigen Abschnitt genannten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben, zur Betriebsorganisation, Finanzbuchhaltung und Befolgung gesetzlicher Pflichten.
Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation und der Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung meiner Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen dienen. Ich übermittele dabei Daten an die Finanzverwaltung, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle zwei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Daten zu Lieferanten, Veranstaltern oder Fortbildungen speicheren wir grundsätzlich dauerhaft.
Übermittlung an Auftragsverarbeiter und andere
Die Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter oder an Dritte erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn beispielsweise zur Vertragserfüllung die Übermittlung von Kontodaten an einen Zahlungsdienstleister erforderlich ist oder du in die Weitergabe eingewilligt habst oder wegen einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meines berechtigten Interesses, beispielsweise beim Einsatz von Beauftragten oder technischen Dienstleitern.
Verarbeitungen durch Dritte werden ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages vorgenommen —Art. 28 DSGVO.