Kon­takt

Foto der Fassadenseite der Isigym

Wir aktiv. Box­sport & mehr
Isi­gym Box­sport Ber­lin e. V.
Pots­da­mer Stra­ße 152
10783 Ber­lin

Vor­stand
Herr Izzet Maf­ra­to­g­lu
Tele­fon 0174 393 92 06


E‑Mail

Bit­te an die­se Mail-Adres­se kei­ne Anfra­gen zur Mit­glied­schaft, Pro­be­trai­ning oder Ähn­li­chem sen­den. Wenn du Inter­es­se hast, bei uns zu Trai­nie­ren, komm bit­te wäh­rend der Trai­nings­zei­ten bei uns vor­bei und stell dich vor.

isi­gym ät boxverein-berlin.de

Daten­schutz­er­klä­rung

Foto der Hausordnung und der 10 Gebote für den Box-Sportler

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt für https://www.boxverein-berlin.de/ und https://www.isi-gym.de/

Grund­sätz­lich

Die­se Web­site ver­wen­det kei­ne Track­ing-Mecha­nis­men, um dich im Inter­net zu ver­fol­gen, kein Face­book-Pixel, kei­ne Goog­le-Tags, kei­ne You­Tube-Coo­kies oder ähn­li­chen Mist.

Ver­ant­wort­li­che Stelle

Isi­gym Box­sport Ber­lin e. V.
Pots­da­mer Stra­ße 152
10783 Ber­lin

Vor­stand
Herr Izzet Mafratoglu

Kon­takt

Coo­kies

Die­se Web­site ver­wen­det nur funk­tio­na­le Coo­kies, die für die Anzei­ge der Sei­ten not­wen­dig sind.

Art der ver­ar­bei­te­ten Daten

Nut­zer die­ser Web­sei­te — Die Ser­ver-Log­files pro­to­kol­lie­ren alle Zugrif­fe auf die­ses Online-Ange­bot in anony­mer Form.

Nut­zer des Trai­nings­an­ge­bo­tes — Daten zu dei­ner Gesund­heit und Fit­ness erhe­ben wir nur, soweit not­wen­dig für dei­nen sport­li­chen Erfolg.

Zweck der Datenverarbeitung

Daten wer­den nur zum Betrieb unse­res Online-Ange­bo­tes, auf­grund von Sicher­heits­maß­nah­men, Mar­ke­ting und zur Erbrin­gung ver­trag­lich ver­ein­bar­ter Leis­tun­gen verarbeitet.

Rechts­grund­la­ge der Datenverarbeitung

Sofern die spe­zi­fi­sche Rechts­grund­la­ge wei­ter unten nicht genannt wird, gel­ten die fol­gen­den.
Für die Ein­ho­lung von Ein­wil­li­gun­gen — Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung mei­ner Leis­tun­gen und Durch­füh­rung ver­trag­li­cher Maß­nah­men sowie Beant­wor­tung von Anfra­gen — ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung unse­rer recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen — Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung mei­ner berech­tig­ten Inter­es­sen — Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebens­wich­ti­ge Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son oder einer ande­ren natür­li­chen Per­son eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen — Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ser­ver-Log-Files

Die Digi­ta­l­agen­tur #seman­ti­c­mar­ke­ting (der tech­ni­sche Betrei­ber unse­res Ser­vers) erhebt und spei­chert Zugriffs­da­ten in Ser­ver-Log-Files, die dein Brow­ser auto­ma­tisch über­mit­telt. Es han­delt sich um Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on, Betriebs­sys­tem des Nut­zers, Refer­rer URL der auf­ru­fen­den Sei­te, falls Sie auf einen Link zu mei­nem Ange­bot geklickt haben Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners, Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge, IP-Adres­se, über­tra­ge­ne Daten­men­ge, http-Respon­se­codes, dass heißt Mel­dun­gen über den erfolg­rei­chen Aufruf.

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt wer­den. Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten ist auf den Zweck einer Ver­fol­gung rechts­wid­ri­ger Nut­zun­gen beschränkt.

Die Spei­che­rung erfolgt auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen und auch in dei­nem Inter­es­se am Schutz vor Miss­brauch und sons­ti­ger unbe­fug­ter Nut­zung. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Daten an Drit­te erfolgt grund­sätz­lich nicht, außer sie ist zur Ver­fol­gung mei­ner Ansprü­che erfor­der­lich oder es besteht hier­zu eine gesetz­li­che Verpflichtung.

Log­files wer­den nach 30 Tagen gelöscht, aus­ge­nom­men Daten, deren wei­te­re Auf­be­wah­rung zu Beweis­zwe­cken bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung des jewei­li­gen Vor­falls erfor­der­lich ist.

Kon­takt­auf­na­me über For­mu­lar, E‑Mail oder Telefon

Um dei­ne Anfra­gen per Kon­takt­for­mu­lar, Tele­fon oder E‑Mail Anfra­gen zu bear­bei­ten, spei­chern wir die über­mit­tel­ten Kon­takt­da­ten zur Bear­bei­tung und Abwick­lung der Anfra­ge und für den Fall von Anschlussfragen.

Wenn nicht die gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten eine län­ge­re Spei­che­rung erfor­der­lich machen, löschen wir die­se Daten nach spä­tes­tens 12 Mona­ten.

Recht auf Aus­kunft, Löschung, Berichtigung

Du hast jeder­zeit das Recht auf kos­ten­lo­se Aus­kunft über dei­ne gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten.

Ins­be­son­de­re umfasst dies die fol­gen­den Rech­te:
Aus­kunft, ob dich betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den, deren Her­kunft und Emp­fän­ger sowie eine und Kopie der Daten — Art. 15 DSGVO
Ver­voll­stän­di­gung oder Berich­ti­gung unrich­ti­ger, dich betref­fen­der Daten — Art. 16 DSGVO
Unver­züg­li­che Löschung dei­ner Daten — Art. 16 DSGVO
Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten — Art. 16 DSGVO
Über­mitt­lung der dich betref­fen­den Daten an ande­re Ver­ant­wort­li­che — Art. 20 DSGVO
Eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen — Art. 77 DSGVO
Erteil­te Ein­wil­li­gun­gen mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen — Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung dei­ner Daten nach Maß­ga­be zu wider­spre­chen — Art. 21 DSGVO

Auf­be­wah­rung und Löschung von Daten

Die ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den nach den Vor­ga­ben von Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt sobald sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr erfor­der­lich sind und der Löschung kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten entgegenstehen.

Daten, die nicht gelöscht wer­den, weil sie aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wahrt wer­den müs­sen, wer­den für die Wei­ter­ver­ar­bei­tung gesperrt und nicht für ande­re Zwe­cke verarbeitet.

Ver­ar­bei­tung auf­grund ver­trag­li­cher Leistungen

Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten gehö­ren Stamm­da­ten Name, Adres­se, E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mern, Ver­trags­da­ten in Anspruch genom­me­ne Leis­tun­gen, Ver­trags­in­hal­te, ver­trag­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, Namen von Kon­takt­per­so­nen, Zah­lungs­da­ten Bank­ver­bin­dung, Zahlungshistorie.

Wir ver­ar­bei­ten Daten, die zur Begrün­dung und Erfül­lung der ver­trag­li­chen Leis­tun­gen erfor­der­lich sind. Eine Offen­le­gung an exter­ne Per­so­nen oder Unter­neh­men erfolgt nur, wenn sie im Rah­men eines Ver­trags erfor­der­lich ist. Bei der Ver­ar­bei­tung der uns im Rah­men eines Auf­trags über­las­se­nen Daten, han­deln wir ent­spre­chend den Wei­sun­gen der Auf­trag­ge­ber sowie der gesetz­li­chen Vorgaben.

Ver­ar­bei­tung im Rah­men der Betriebsorganisation

Wir ver­ar­bei­ten fer­ner die im vori­gen Abschnitt genann­ten Daten im Rah­men von Ver­wal­tungs­auf­ga­ben, zur Betriebs­or­ga­ni­sa­ti­on, Finanz­buch­hal­tung und Befol­gung gesetz­li­cher Pflichten.

Der Zweck und mein Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung liegt in der Admi­nis­tra­ti­on, Finanz­buch­hal­tung, Büro­or­ga­ni­sa­ti­on und der Archi­vie­rung von Daten, also Auf­ga­ben die der Auf­recht­erhal­tung mei­ner Geschäfts­tä­tig­kei­ten, Wahr­neh­mung mei­ner Auf­ga­ben und Erbrin­gung mei­ner Leis­tun­gen die­nen. Ich über­mit­te­le dabei Daten an die Finanz­ver­wal­tung, Steu­er­be­ra­ter oder Wirt­schafts­prü­fer sowie Gebüh­ren­stel­len und Zahlungsdienstleister.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfül­lung ver­trag­li­cher oder gesetz­li­cher Für­sor­ge­pflich­ten sowie für den Umgang mit etwa­igen Gewähr­leis­tungs- und ver­gleich­ba­ren Pflich­ten nicht mehr erfor­der­lich sind, wobei die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten alle zwei Jah­re über­prüft wird; im Übri­gen gel­ten die gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten.

Daten zu Lie­fe­ran­ten, Ver­an­stal­tern oder Fort­bil­dun­gen spei­che­ren wir grund­sätz­lich dauerhaft.

Über­mitt­lung an Auf­trags­ver­ar­bei­ter und andere

Die Über­mitt­lung von Daten an Auf­trags­ver­ar­bei­ter oder an Drit­te erfolgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge einer gesetz­li­chen Erlaub­nis, wenn bei­spiels­wei­se zur Ver­trags­er­fül­lung die Über­mitt­lung von Kon­to­da­ten an einen Zah­lungs­dienst­leis­ter erfor­der­lich ist oder du in die Wei­ter­ga­be ein­ge­wil­ligt habst oder wegen einer recht­li­chen Ver­pflich­tung oder auf Grund­la­ge mei­nes berech­tig­ten Inter­es­ses, bei­spiels­wei­se beim Ein­satz von Beauf­trag­ten oder tech­ni­schen Dienstleitern.

Ver­ar­bei­tun­gen durch Drit­te wer­den aus­schließ­lich auf Grund­la­ge eines Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­tra­ges vor­ge­nom­men —Art. 28 DSGVO.